GlobalEurope
  • DE
  • EN
Menü
  • Über uns
  • Autoren
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz

Russland – und wir

Rüdiger von Fritsch 02. März 2021

Die #EuropäischeNachbarschaftspolitik 2021: Neue Impulse für den Süden

Christian Hanelt 21. Dezember 2020

Die große #Ernüchterung: #Chinas autoritäre Wende rückwärts verlangt nach neuen europäischen Antworten

Matthias Naß 10. Dezember 2020
1 / 3
Miriam Kosmehl08. Dezember 2020

#Kräftespiel um die europäische #Zukunft

Meinung lesen
@BStEuropa

5. März 2021 RT @BSt_GermanyAsia: Our thread on systemic conflict with #China this week covers “the rising East and declining West”, #US vs China, #Euro…

5. März 2021 To find out about both interdependencies and dependencies between #China, Eastern Europe and the #EU, please join u… https://t.co/OY0tv5Zzaw

4. März 2021 RT @eupinions: This one is an interesting one as it takes pressure off respondents to answer just for themselves. They evaluate their socia…

Martin Winter03. Dezember 2020

#Europa muss sich der technologischen Herausforderung durch #China stellen

Der Systemwettbewerb mit China hat viele Facetten. Entscheiden aber wird er sich bei den Zukunftstechnologien. Will Europa hier nicht abgehängt werden, dann braucht es jetzt eine offensive Technologie- und Industriepolitik. Ob bei Batterien, Mikroprozessoren oder KI – Europa muss Champions auf die Beine stellen. Unternehmen, die global bestehen und die Europas strategische Unabhängigkeit sichern.   […]

Meinung lesen
Thomas Reichart01. Dezember 2020

Ende der Naivität: Für eine neue #China-Politik

Deutschland muss seine Politik gegenüber China grundlegend neu ausrichten und eine Führungsrolle bei der Entwicklung einer europäischen China-Politik übernehmen. Wirtschaftliche Interessen dürfen dabei nicht länger die Agenda dominieren. Auch die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen sollten abgeschafft werden. Statt der bilateralen Regierungskonsultationen sollte Berlin besser mithelfen, die EU-China Treffen aufzuwerten.   Kaum einen Blick für die hässlichen Seiten […]

Meinung lesen
Christian Hanelt15. September 2020

#Trump und die #Emirate sorgen für eine neue #Nahost-Politik

Unter Schirmherrschaft von US-Präsident Donald Trump unterzeichnen am heutigen Dienstag, 15.September,  vor dem Weißen Haus in Washington Israels Premierminister Benjamin Netanyahu und die Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und des Königreiches Bahrains, Sheikh Abdullah bin Zayed bin Sultan Al Nahyan und Abdullatif bin Rashid Al Zayani, einen Vertrag über die Normalisierung ihrer bilateralen Beziehungen. […]

Meinung lesen
Joachim Fritz-Vannahme09. September 2020

#Boris spielt Vabanque mit #EU und #UK

Boris Johnson spielt diese Woche Vabanque. Wie anders soll man den Auftritt seines Nordirland-Ministers Brandon Lewis vor dem britischen Unterhaus verstehen, der mit Einbringung einer neuen Brexit Bill mal eben den Bruch des Brexit-Abkommens mit der EU ankündigte: „Yes this does break international law“? Lewis sprach die provokanten Worte im selben Augenblick, da die Verhandlungen […]

Meinung lesen
Christian Hanelt, Miriam Kosmehl25. August 2020

Eine europäische Strategie für das #Schwarze Meer

Russland hat bekanntlich die Krim im März 2014 völkerrechtswidrig annektiert und Gebiete in der Ostukraine besetzt. Weniger bekannt ist, wie Russland seinen Einfluss gezielt auf die Meere verlagert und seine Position in der Großregion um das Schwarze und Kaspische Meer ausbaut. Dieser Ausbau folgt strategischen Handlungsmustern: Die russische Schwarzmeerflotte wurde aufgerüstet und im Syrienkrieg und […]

Meinung lesen
Joachim Fritz-Vannahme10. August 2020

#Macron in Beirut – Neuanfang einer Nahostpolitik?

Vergangene Woche wurde Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in den Straßen von Beirut von den Libanesen empfangen wie ein Messias. In den sozialen Medien des krisengeschüttelten Landes sehnt sich mancher zurück in Kolonialzeiten, da das Land der Levante unter französischem Mandat stand. So tief gesunken sind die Eliten des Landes, gleich welcher Religion oder politischen Farbe. […]

Meinung lesen
Joachim Fritz-Vannahme21. Juli 2020

Die #frugal four predigen der #EU Wasser …

Die sogenannten frugalen Vier oder Fünf sind ganz schön gefräßig. Den Marathon-Gipfel der Europäischen Union verlassen sie am frühen Dienstag morgen mit zufriedenen Gesichtern. Die Niederlande bekommt als Beitragsrabatt für das EU-Budget aus der Kasse 345 Millionen Euro mehr als beim letzten Mal; für die Schweden und Dänen fallen ebenfalls satte Zuschläge an und Österreich […]

Meinung lesen
Christian Hanelt13. Juli 2020

Neun Jahre Krieg: Wer hilft #Syrien?

Zwölf Millionen Syrer brauchen täglich humanitäre Hilfe. Die EU mobilisiert Spenden und setzt auf die Zivilgesellschaft und die UN-Hilfsorganisationen. Über den UN-Sicherheitsrat reduzieren Russland und China die Anzahl der Grenzübergänge nach Syrien. Um das Leid zu stoppen, muss Brüssel politisch stärker Flagge zeigen. Die Zahlen menschlicher Schicksale rund um Syrien sind erdrückend: Von 23 Millionen […]

Meinung lesen

Newsletter
Abonnieren Sie uns

  • Impressum
  • Datenschutz